Webinar: Künstliche Intelligenz (KI) und Chat GPT - rechtliche Aspekte

Infos: Die Nutzung von KI und Chat GPT wird immer alltäglicher. Wir wollen Ihnen dabei helfen, sie rechtssicher zu nutzen. 

Datum: 26.03.2025

Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Teilnahmebedingungen:
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Die IHK Mittlerer Niederrhein nutzt und verarbeitet Ihre im Rahmen dieser Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für den Zweck der Veranstaltungsabwicklung.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail (ihk@mittlerer-niederrhein.ihk.de) widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Datenverarbeitung berührt wird. Nach Widerruf wird meine Post-/E-Mail Adresse nicht mehr zur Versendung von Informationen genutzt.

Diese Veranstaltung ist kostenlos.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

IHK Veranstaltung

26. März 2025, 10:00 - 11:30 Uhr (MEZ)

AGENDA

“Technologie ist nichts. Was wichtig ist, ist, dass Sie Vertrauen in Menschen haben, dass sie im Grunde gut und klug sind, und wenn Sie ihnen Werkzeuge geben, werden sie wunderbare Dinge damit machen.” – Steve Jobs

 

Künstliche Intelligenz hat mit rasanter Geschwindigkeit Einzug in den Arbeitsalltag gefunden. Der gesetzgeberische Rahmen kann naturgemäß mit diesem Tempo nicht Schritt halten, gleichwohl erfolgt der Einsatz von KI nicht im rechtsfreien Raum. Neugier in der Erprobung sowie Vertrauen in Funktion und Ergebnisse müssen Hand in Hand gehen mit Verantwortung im Umgang mit neuen Technologien wie der Künstlichen Intelligenz. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie wir diese Werkzeuge ethisch verantwortungsvoll und rechtlich sicher einsetzen können.

 

Im Rahmen der Veranstaltung „Künstliche Intelligenz (KI) und Chat GPT” wird unser Referent, Herr Mathias Zimmer-Goertz, Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei ADVANT Beitenuns die aktuellen rechtlichen Vorgaben zum Einsatz von KI näher bringen, einen Blick auf die kommende Gesetzgebung wagen und insbesondere auf folgende Aspekte und Fragestellungen eingehen:  

 

  • Was versteht man unter Künstliche Intelligenz (KI), was ist ChatGPT? 

  • Wie können KI und ChatGPT in der Praxis eingesetzt werden? 

  •  Welche Chancen und Risiken gehen mit dem Einsatz von ChatGPT einher, welche Haftungsrisiken gibt es?  

  • Welche urheberrechtlichen Aspekte gilt es bei der Nutzung von KI und ChatGPT zu beachten?  

  • Welche datenschutzrechtlichen Probleme können durch die Nutzung von KI und ChatGPT entstehen?   

  • Ausblick – Was plant der Gesetzgeber bezüglich KI?

 

Im Rahmen des Webinars wird der Referent selbstverständlich auch Ihre Fragen beantworten.

Copyright © IHK Mittlerer Niederrhein 
Nordwall 39 – 47798 Krefeld 
Impressum | Datenschutz