„Kompass für Arbeitgeber: So gelingt die Einstellung ausländischer Fachkräfte – Praxiswissen & Ansprechpartner“
Die Gewinnung und Beschäftigung ausländischer Fachkräfte stellt viele Arbeitgeber vor Herausforderungen: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Wer ist zuständig? Und welche Unterstützung gibt es im Dschungel von Arbeitserlaubnis, Aufenthaltsrecht und Verwaltungsverfahren?
In diesem Webinar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten Aspekte bei der Einstellung von Fachkräften aus dem Ausland. Die IHK Mittlerer Niederrhein in Kooperation mit Agrobusiness Niederrhein und dem Kommunalen Integrationsmanagement des Kreises Kleve stellen sich vor und zeigen anhand von Best-Practice-Beispielen, wie sie Arbeitgeber konkret unterstützen können – von der ersten Anfrage bis zur erfolgreichen Arbeitsaufnahme.
Im Fokus des Webinars:
- Wer sind die richtigen Ansprechpartner für Arbeitgeber bei rechtlichen und praktischen Fragen?
- Welche Rolle spielen die Ausländerbehörden, Arbeitsagenturen, FAI NRW, ZFE, die ZAV oder andere Fachstellen im Verfahren?
- Was müssen Arbeitgeber beim Thema Arbeitserlaubnis und Aufenthaltsrecht beachten?
- Welche typischen Stolperfallen lassen sich vermeiden?
- Best-Practice-Beispiele aus der Praxis zeigen erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Fachstellen.
Das Webinar richtet sich an Unternehmen, Personalverantwortliche und Berater*innen, die internationale Fachkräfte beschäftigen möchten oder bereits beschäftigen – und mehr Sicherheit im Prozess gewinnen wollen.
Dr. Anke Schirocki, Geschäftsführung von Agrobusiness Niederrhein e.V.
Agrobusiness Niederrhein ist ein regionales Netzwerk von Unternehmen und weiteren Akteuren entlang der gesamten Wertschöpfungskette der grünen Branche. Es steht für eine starke Verbindung in der Region, fördert den Wissenstransfer und den Austausch untereinander und engagiert sich gezielt für die Gewinnung von Fachkräften.
Arnd Thierfelder, Referent Fachkräftesicherung & Barbara Zonneveld, Beraterin Fachkräftesicherung, IHK Mittlerer Niederrhein
Unterstützungsmöglichkeiten in den Regionen Krefeld, Viersen, Neuss und Mönchengladbach.
- Vorstellung des neuen Welcome Center Rheinisches Revier
- Dienstleistungen und Unterstützungsmöglichkeiten der IHK
- Informationen zum Aufenthaltsrecht und Arbeitserlaubnis
Saskia Elders, Kreisverwaltung Kleve
Unterstützungsmöglichkeiten im Kreis Kleve
- Vorstellung des Kommunalen Integrationsmanagements, mit dem Schwerpunkt Arbeitsmarktintegration
- Dienstleistungen und Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen
- Informationen zur regionalen Netzwerkarbeit im Schnittfeld von Bildung und Arbeitsmarkt.
Ihre Ansprechpartner
Sprecher

Barbara Zonneveld
Fachberaterin Personalmanagement @ IHK Mittlerer Niederrhein

Arnd Thierfelder
Referent Fachkräftesicherung @ IHK Mittlerer Niederrhein
Copyright © IHK Mittlerer Niederrhein
Nordwall 39 – 47798 Krefeld
Impressum | Datenschutz