Moderne Arbeitszeitmodelle:

Wie Unternehmen und Mitarbeitende profitieren

>> inklusive Best-Practice zur Vier-Tage-Woche

Dienstag, 11. März 2025 um 11:30 Uhr

Online-Info-Veranstaltung für Unternehmen

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Die IHK Mittlerer Niederrhein nutzt und verarbeitet Ihre im Rahmen dieser Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für den Zweck der Veranstaltungsabwicklung und Fachkräfteberatung.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail (dimitri.vanderwal@mittlerer-niederrhein.ihk.de) widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Datenverarbeitung berührt wird. Nach Widerruf wird meine Post-/E-Mail Adresse nicht mehr zur Versendung von Informationen in dem oben bezeichneten Bereich genutzt.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

0

Days

0

Hours

0

Minutes

0

Seconds

IHK-Veranstaltung

11. März 2025, 11:30 - 12:30 Uhr (MEZ)

Moderne Arbeitszeitmodelle:
Wie Unternehmen und Mitarbeitende profitieren
>> inklusive Best-Practice zur Vier-Tage-Woche


Sie machen sich Gedanken, wie Sie Mitarbeitende gewinnen und an sich binden?  Die Gestaltung von Arbeitszeitmodellen beschäftigt in der heutigen Zeit viele Unternehmen.  Die zeitliche und räumliche Flexibilität wird immer mehr zu einem elementaren Grundbaustein der täglichen Arbeitswelt. Die Wahl des passenden Arbeitszeit- und Arbeitsmodells schafft Vielfalt in den Betrieben, erhöht die Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeitenden, während die Fluktuation und Fehlzeiten im Optimalfall reduziert werden. 

In unserem Webinar beleuchten wir Vorteile und Herausforderungen verschiedener Arbeitsmodelle für Beschäftigte und Arbeitgeber:innen. Neben Trends und aktuellen Erkenntnissen geht es um die Frage, worauf es bei der Arbeitszeitgestaltung im Betrieb ankommt und welche Fallstricke es gibt. Eine flexible, lebensphasenorientierte Gestaltung von Arbeitszeit ist eine hervorragende Investition in die Zukunft von Unternehmen. 

Das Angebot flexibler Regelungen ist groß. Wir wollen auch einen praxisbezogenen Teil zur Vier-Tage-Woche beisteuern und die einjährigen Erfahrungen der Rechenzentrum Hartmann GmbH & Co. KG vorstellen.

Datum: Dienstag, 11. März 2025

Uhrzeit: 11:30 bis 12:30 Uhr


Agenda

Frau Dr. Andrea Hammermann (Senior Economist) forscht am Institut der deutschen Wirtschaft zu den Themenfelder Arbeitsbedingungen und Personalpolitik und wird Ihnen Impulse zu verschiedenen Modellen vermitteln.

Frau Caroline Hartmann-Serve ist geschäftsführende Gesellschafterin bei der Rechenzentrum Hartmann GmbH & Co. KG. Das Unternehmen hat vor gut einem Jahr testweise die Vier-Tage-Woche eingeführt.


Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Webinar begrüßen zu dürfen und gemeinsam über zeitgemäße Arbeitszeitmodelle und den Fachkräftemangel zu diskutieren. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Ansprechpartner

speaker

Dimitri van der Wal

Beratung zur Fachkräftesicherung

_______________________________________________
IHK Mittlerer Niederrhein
Friedrichstr. 40, 41460 Neuss
Tel.: +49 2131 9268-555
dimitri.vanderwal@mittlerer-niederrhein.ihk.de
http://www.mittlerer-niederrhein.ihk.de