Arbeitsrecht beim Frühstück
Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung
"Arbeitszeitflexibilisierung - Ein unabdingbares Instrument der Mitarbeiterbindung"
REFERENTIN: Kirsten Wittke-Lemm
Hauptgeschäftsführerin,
Unternehmerschaft Niederrhein e.V.
Arbeitszeitflexibilisierung - Ein unabdingbares Instrument der Mitarbeiterbindung
Starre Arbeitszeiten waren einmal. Flexible Arbeitszeiten sind längst ein fest verankertes Instrument zur Gestaltung der Arbeitsbeziehungen – sie sind nicht nur zentral für die Sicherung von Arbeitsplätzen und den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens, sondern insbesondere im Wettbewerb um Talente nicht mehr wegzudenken.
So verschieden die vielfach maßgeschneiderten Konzepte einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung, wie z. B. Gleit- und Teilzeitmodelle auch sein mögen: Allen ist gemein, dass sie sich in die bestehende Rechtsordnung einfügen müssen. Die unterschiedlichen Ebenen, die es zu betrachten gilt, sei es die vertragliche Ebene, die Ebene der betrieblichen Mitbestimmung, aber auch die Regelungen des Arbeitszeitrechts inklusive der Anforderungen an die Arbeitszeiterfassung und damit einhergehender Aufzeichnungspflichten sind dabei nicht immer leicht zu durchschauen.
Umso wichtiger ist es, die Systematik und das Zusammenspiel der unterschiedlichen Regelungsebenen zu verstehen. Frühstücken Sie mit uns und gewinnen Sie den Durchblick.
IHK Mittlerer Niederrhein
Copyright © IHK Mittlerer Niederrhein
Nordwall 39 – 47798 Krefeld
Impressum | Datenschutz