Markteintritt und Standortstrategie: Thailand
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenMarkteintritt und Standortstrategie: Thailand
12.11.2025 - 14 Uhr
Thailand ist seit Jahrzehnten ein zentraler Partner deutscher Unternehmen in Südostasien und hat sich als regionaler Industriestandort mit einer Schlüsselrolle in globalen Lieferketten etabliert – besonders in den Bereichen Automobilindustrie, Elektronik und Agrarindustrie. Moderne Infrastruktur, ein dichtes Netz an Industrieparks und gezielte Investitionsanreize machen das Land attraktiv. Zugleich ist das institutionelle Umfeld von politischen Spannungen, komplexen Regulierungen und begrenzter Vorhersehbarkeit geprägt, die es einzuordnen gilt. Unternehmen, die in Thailand investieren möchten, müssen Chancen und Risiken daher sorgfältig gegeneinander abwägen und ihre Standortstrategie entsprechend gestalten.
In diesem Webinar vermitteln die Experten des German-Southeast Asian Center of Excellence for Public Policy and Good Governance (CPG), inwiefern Thailand für deutsche Unternehmen attraktiv ist und wie sie erfolgreich in den thailändischen Markt eintreten und dort langfristig bestehen können. Im Mittelpunkt steht die systematische Entwicklung einer Standortstrategie, die wirtschaftliche Potenziale nutzt und zugleich politische wie institutionelle Unsicherheiten berücksichtigt.
Präsentiert von:
Henning Glaser, Direktor, German-Southeast Asian Center of Excellence for Public Policy and Good Governance (CPG)
Lucas Meier, Program Manager, CPG
Unternehmensbeitrag: Für eine praktische Einordnung wurde ein produzierendes Unternehmen mit Sitz in Thailand angefragt.
Über CPG: Als deutsches Exzellenzzentrum mit Sitz an der Juristischen Fakultät der Thammasat University in Bangkok unterstützt CPG deutsche Unternehmen dabei, wirtschaftliche Entscheidungen im regionalen Kontext fundiert vorzubereiten – durch Beratung, Analysen und praxisorientierte Trainings zu Themen wie ESG-Governance und Compliance, interkulturelles Management, geopolitisches Risikomanagement sowie strategische Kommunikation. Weitere Informationen zum CPG: www.cpg-online.de
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen entweder vorab oder während des Webinars einzureichen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um wertvolle Einblicke für Ihr Engagement in Südostasien zu gewinnen und sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen. Wir freuen uns auf eine interaktive Runde mit Ihnen!
Organisatorisches:
Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenfrei. Sie können per Smartphone, Tablet oder PC teilnehmen. Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link zum Webinar-System und weitere Informationen. Der Termin ist für 90 Minuten angesetzt, in der Zeit können Anmerkungen und Fragen gestellt werden.
Die Veranstaltung ist ein landesweites Angebot der IHK Mittlerer Niederrhein, unterstützt durch IHK NRW – Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen. Partner sind die IHK Bonn/Rhein-Sieg, die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld und die IHK Nord Westfalen.
Weitere Webinare zu Südostasien:
10. November: „Geopolitische Risiken, Umfeldbewertung & Standortwahl“
17. November: „Interkulturelles Verhandeln und Konfliktlösung in Südostasien“
Ansprechpartnerin

Ella Pauline Belz
Projektkoordinatorin Veranstaltung und MarketingIHK Mittlerer Niederrhein, Friedrichstr. 40, 41460 Neuss
Tel.: +49 2131 9268-587
E-Mail: belz@mnr.ihk.de