Geopolitische Risiken, Umfeldbewertung 
& Standortwahl (Fokus Südostasien)

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Die IHK Mittlerer Niederrhein nutzt und verarbeitet Ihre im Rahmen dieser Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für den Zweck der Veranstaltungsabwicklung.

Ich bin ferner damit einverstanden, dass die IHK Mittlerer Niederrhein mich per E-Mail über ihre Angebote und Veranstaltungen im Bereich International informiert. Zu diesem Zweck dürfen die personenbezogenen Daten, die ich oben angegeben habe, im erforderlichen Umfang verarbeitet werden.

Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail (susanne.meyer@mittlerer-niederrhein.ihk.de) widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Datenverarbeitung berührt wird. Nach Widerruf wird meine Post-/E-Mail Adresse nicht mehr zur Versendung von Informationen in dem oben bezeichneten Bereich genutzt.

Einwilligung zur Zusendung von Informationen per E-Mail: *
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

Geopolitische Risiken, 
Umfeldbewertung & 
Standortwahl 
(Fokus Südostasien)

10.11.2025 - 14 Uhr

Die weltpolitische und geoökonomische Lage verändern sich in rasantem Tempo. Volatile Machtkonstellationen, wachsende Großmachtkonkurrenz, eine fragmentierende Globalisierung und neue Risiken – von geopolitisch bedingten Lieferkettenproblemen über die regulatorische Unsicherheit bis hin zu den Folgen des Klimawandels – prägen heute die Rahmenbedingungen unternehmerischen Handelns.

Geopolitisches Risikomanagement ist deshalb längst keine Randfrage mehr, sondern eine Schlüsselkompetenz, um Investitionen, Standorte und Geschäftsmodelle widerstandsfähig und wettbewerbsfähig zu gestalten.

Gerade für Unternehmen, die ein Engagement in Südostasien planen oder bestehende Aktivitäten absichern wollen, ist diese Perspektive unverzichtbar. Denn bei aller Attraktivität als Wachstumsregion ist Südostasien zugleich eines der zentralen geopolitischen Spannungsfelder zwischen den USA und China – mit direkten Auswirkungen auf Lieferketten, Zölle und regulatorische Rahmenbedingungen.

Aktuelle Entwicklungen unterstreichen diese Dynamik: Im Juli 2025 stiegen Chinas Exporte in die ASEAN-Staaten um 7,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr – Ausdruck einer gezielten Strategie, Lieferketten zu diversifizieren und US-Zölle zu umgehen. Eine im September 2025 veröffentlichte Studie zeigt zudem, dass China bereits in sechs von elf ASEAN-Staaten als einflussreichster externer Partner gilt und aktiv darauf drängt, das Freihandelsabkommen mit ASEAN auf neue Sektoren wie Digitalisierung und grüne Technologien zu erweitern. Zugleich nehmen die Spannungen im Südchinesischen Meer und um Taiwan zu, was die Verwundbarkeit regionaler Handelsrouten verdeutlicht.

Vor diesem Hintergrund vermittelt das Webinar, warum geopolitisches Risikomanagement heute unverzichtbar ist und wie es gezielt in Standort- und Investitionsentscheidungen integriert werden kann – von der frühzeitigen Identifikation über die Bewertung bis hin zur strategischen Steuerung geopolitischer Risiken.

Präsentiert von:
Henning Glaser, Direktor, German-Southeast Asian Center of Excellence for Public Policy and Good Governance (CPG)

Unternehmensbeitrag: Zur geopolitischen Einschätzung wird Gero Böhmer, Director Government & Public Affairs der Wilo SE, eine 10-minütige Einschätzung geben. (tbc)

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen entweder vorab oder während des Webinars einzureichen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um wertvolle Einblicke für Ihr Engagement in Südostasien zu gewinnen und sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen. Wir freuen uns auf eine interaktive Runde mit Ihnen!

Organisatorisches: 
Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenfrei. Sie können per Smartphone, Tablet oder PC teilnehmen. Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link zum Webinar-System und weitere Informationen. Der Termin ist für 90 Minuten angesetzt, in der Zeit können Anmerkungen und Fragen gestellt werden. 

Die Veranstaltung ist ein landesweites Angebot der IHK Mittlerer Niederrhein, unterstützt durch IHK NRW – Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen. Partner sind die IHK Bonn/Rhein-Sieg, die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld und die IHK Nord Westfalen.

Weitere Webinare zu Südostasien: 

12. November: „Markteintritt und Standortstrategie: Thailand“

17. November: „Interkulturelles Verhandeln und Konfliktlösung in Südostasien“

 

Folgen Sie uns auf  LinkedIn!

Ansprechpartnerin

speaker

Ella Pauline Belz

Projektkoordinatorin Veranstaltung und Marketing
IHK Mittlerer Niederrhein, Friedrichstr. 40, 41460 Neuss
Tel.: +49 2131 9268-587
E-Mail: belz@mnr.ihk.de