Veranstaltungsreihe zum Abfallrecht

Thema: Einwegkunststofffondsgesetz

Datum: 3. April 2025

Uhrzeit: 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr

Melden Sie sich hier an!

 

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.
Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Die IHK Mittlerer Niederrhein nutzt und verarbeitet Ihre im Rahmen dieser Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für den Zweck der Veranstaltungsabwicklung.

Dieses Feld ist entweder erforderlich oder die Eingabe ist ungültig.

Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail (ihk@mittlerer-niederrhein.ihk.de) widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Datenverarbeitung berührt wird. Nach Widerruf wird meine Post-/E-Mail Adresse nicht mehr zur Versendung von Informationen genutzt.

Diese Veranstaltung ist kostenlos.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

0

Tage

0

Stunden

0

Minuten

0

Sekunden

IHK Veranstaltung

Nach dem Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG) sind bestimmte Unternehmen dazu verpflichtet eine Abgabe zu leisten, mit welcher sich an den Entsorgungskosten im öffentlichen Raum beteiligt wird. Betroffen sind Hersteller bestimmter Einwegkunststoffprodukte, wie beispielsweise Getränkebecher, To-go-Verpackungen, Feuchttücher und Luftballons.

Die Abgabe an den Einwegkunststofffonds wird über die digitale Plattform DIVID vom Umweltbundesamt (UBA) verwaltet. Hersteller sollen so die Kosten für die unsachgemäße Entsorgung im öffentlichen Raum, dem sogenannten „Littering“ übernehmen. Die Höhe des Beitrags, welcher entrichtet werden muss, richtet sich nach der Menge und Art der von ihnen in Verkehr gebrachten Einwegkunststoffprodukte. Der Begriff "Hersteller" umfasst hierbei nicht nur die Produzenten, sondern auch alle Unternehmen, die solche Produkte erstmals in den Verkehr bringen.

Welche Kosten hierbei auf die Unternehmen zukommen können, welche Produkte und Verpackungen betroffen sind und wie die Registrierung im Portal DIVID funktioniert, werden die Rechtsanwälte Dr. Sandro Köpper und Dr. Thies Wahnschaffe von KPMG Law beleuchten. 

Margarethe Wies
Margarethe Wies
Beraterin Umwelt und Nachhaltigkeit @ IHK Mittlerer Niederrhein
Coco Büsing
Coco Büsing
Beraterin Umwelt und Nachhaltigkeit @ IHK Mittlerer Niederrhein
Kevin Ehmke
Kevin Ehmke
Referent Industrie, International, Innovation und Umwelt @ IHK Bonn/Rhein-Sieg