

Netzwerkveranstaltung für Unternehmen und Schulen
„Zwischen Schulbank und Arbeitswelt:
Warum der Übergang heute mehr braucht als gute Absichten“
am Mittwoch, 19. November 2025, 13:30 – 17:30 Uhr
in der IHK Mittlerer Niederrhein in Krefeld
AGENDA
Zeit zum Netzwerken
► Kurze Einführung ins Thema
Daniela Perner, Geschäftsführerin Berufliche Bildung, IHK Mittlerer Niederrhein
► „Willkommen? Vielleicht.
Wie Pre- & Onboarding über Bleiben oder Gehen entscheidet.“
Vom Pausenklingeln zur Stechuhr – und was dazwischen fehlt.
Willkommen im Dilemma: In der Schule heißt’s „Fehler? Besser nicht.“ – im Unternehmen: „Fehler? Aber bitte agil!". Junge Menschen wechseln nicht nur das Gebäude – sie wechseln die Denkweise. Zwischen rot angestrichenen Aufsätzen und PowerPoint-Willkommensmappen klafft eine Lücke, die man nicht mit Willkommenskaffee füllen kann.
Generation Z und Alpha kommen mit anderen Erwartungen, anderen Maßstäben – und manchmal auch mit der leisen Frage: „Meint ihr das hier wirklich ernst mit dem Ankommen?“
Schule, Eltern, Unternehmen: Wer bleiben will, muss loslassen können – vor allem den Mythos des perfekten Starts.
Alexander Steffen, Head of Professional Education & HR Partner Digitalisation, 📚 Autor, 🎤 Speaker
► Vorstellung der Praxisräume
Daniela Perner, Geschäftsführerin Berufliche Bildung, IHK Mittlerer Niederrhein & Gabriele Götze, Beraterin Schule – Wirtschaft, IHK Mittlerer Niederrhein
Zeit zum Netzwerken
Verteilung der Gäste und Übergang in die Praxisräume
Thema Nr. 1 ► Pre- und Onboarding zum Mitnehmen:
Praxistools, Perspektivwechsel und echte Ansätze
► Unternehmen
Wie gelingt ein reibungsloser Start – besonders für junge Menschen am Übergang von Schule in Ausbildung? In diesem Workshop geht es darum, wie Unternehmen bereits im Preboarding Orientierung und Bindung schaffen – und im Onboarding Alltag, Haltung und Zugehörigkeit erlebbar machen.
Mit konkreten Praxisbeispielen, kleinen Tools und viel Austausch entwickeln die Teilnehmenden eigene Ansätze: für ein Pre- & Onboarding von Auszubildenden, das motiviert, auffängt – und wirklich ankommt. Ein Workshop für alle, die junge Talente nicht nur gewinnen, sondern auch halten wollen.
Alexander Steffen, Head of Professional Education & HR Partner, Digitalisation, Autor, Speaker
Thema Nr. 2 ► Wie Sie Ihren Instagram-Schulaccount cool und ansprechend gestalten können
► Schulen
In diesem Praxisworkshop erhalten Sie Inspiration durch Best-Practice-Beispiele und Tipps zur Erstellung einer Social-Media-Strategie inkl. Anlegen eines Redaktionsplans. Sie erfahren, wie man Videodrehs perfekt vorbereitet, und erhalten Tipps für Equipment und gute Aufnahmen beim Filmen mit dem Smartphone.
Sie lernen die Anwendung von Schnittprogrammen, Tools und den Workflow zur Videobearbeitung kennen.
Zum Schluss erhalten Sie Tipps, was vor, bei und nach der Veröffentlichung auf Social Media zu beachten ist.
Alice Häuser, Video Content Creator & zertifizierte Medientrainerin, Geschäftsführerin ah-tv Film- und Fernsehproduktion
Thema Nr. 3 ► Wie Sie Azubis aus nicht EU-Staaten gewinnen können
► Unternehmen
In diesem Praxisraum erfahren Sie, wer die richtigen Ansprechpartner für Arbeitgeber bei rechtlichen und praktischen Fragen sind.
Welche Rolle spielen die Ausländerbehörden, Arbeitsagenturen, FAI NRW, ZFE oder andere Fachstellen im Verfahren?
Was müssen Sie als Arbeitgeber beim Thema Arbeitserlaubnis und Aufenthaltsrecht beachten?
Welche typischen Stolperfallen lassen sich vermeiden?
Best-Practice-Beispiele aus der Praxis zeigen, wie erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Fachstellen gelingen kann.
Arnd Thierfelder, Referent Fachkräftesicherung, IHK Mittlerer Niederrhein, Neuss
Thema Nr. 4 ► Unterrichtsausfall?! Nicht mit uns – wir bringen Lebenswissen in die Schule
► Schulen & Unternehmen
In diesem Praxisraum erfahren Sie, wie das Projekt in der Praxis funktioniert. Wenn Lehrkräfte fehlen, springt LifeTeachUs ein: Menschen aus Unternehmen, Vereinen und der Gesellschaft teilen ihr Wissen im Klassenzimmer – von Berufen, Finanzen über Gesundheit bis hin zu KI.
Schulen gewinnen Unterstützung und Praxisnähe, Unternehmen stärken Engagement und Sichtbarkeit. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Unterrichtsausfall zur Chance für echtes Lebenswissen wird.
Julie Wiegand, Partnerschulen Managerin, LifeTeachUs e.V. & LifeTeachUs gemeinnützige GmbH, Berlin
Verteilung der Gäste und Übergang in die Praxisräume
16:40 Uhr ► Treffen im Plenum
Thema Nr. 1 ► Pre- und Onboarding zum Mitnehmen:
Praxistools, Perspektivwechsel und echte Ansätze
Alexander Steffen, Head of Professional Education & HR Partner Digitalisation, Autor, Speaker
Thema Nr. 2 ► Wie Sie Ihren Instagram-Schulaccount cool und ansprechend gestalten können
Alice Häuser, Video Content Creator & zertifizierte Medientrainerin, Geschäftsführerin ah-tv Film- und Fernsehproduktion
Thema Nr. 3 ► Wie sie Azubis aus nicht EU-Staaten gewinnen können
Arnd Thierfelder, Referent Fachkräftesicherung, IHK Mittlerer Niederrhein, Neuss
Thema Nr. 4 ► Unterrichtsausfall?! Nicht mit uns – wir bringen Lebenswissen in die Schule
Julie Wiegand, Partnerschulen Managerin, LifeTeachUs e.V. & LifeTeachUs gemeinnützige GmbH, Berlin

Keynote-Impulsvortrag
Alexander Steffen ist Head of Professional Education & HR Partner Digitalisierung bei der Messe Berlin GmbH. In dieser Rolle verantwortet er die strategische Entwicklung und Umsetzung moderner Ausbildungs- und Nachwuchskonzepte – mit einem besonderen Fokus auf die Lebenswirklichkeit der Generation Z und Alpha.
Das Ausbildungsprogramm unter seiner Leitung wurde mehrfach ausgezeichnet: mit der Auszeichnung „Great Start! Ausbildungsbetrieb“ von Great Place to Work®, die auf echtem Azubi-Feedback und klar definierten Qualitätskriterien basiert, sowie mit dem IHK-Zertifikat „Exzellente Ausbildungsqualität“ für besonders strukturierte und nachhaltige Ausbildungsarbeit.
Als ehrenamtlicher IHK-Prüfer bringt er seine Erfahrung in die Prüfung dualer Ausbildungsberufe sowie in die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) ein – und engagiert sich aktiv für die Qualität und Zukunftsfähigkeit beruflicher Bildung.
Ob als Speaker auf Fachveranstaltungen, als Autor oder als Ausbilder: Alexander Steffen verbindet HR, Technologie und pädagogisches Handeln – mit System, mit Haltung und mit Humor. Denn für ihn gilt: HR ohne Mensch ist einfach nur … R.
Fachexperten
Sprecher

Alex Steffen
Head of Professional Education & HR Partner Digitalisation, Autor, Speaker @ asteffen
Talente. Gewinnen. Binden. Entwickeln.

Alice Häuser
Geschäftsführerin @ ah-tv Film- und Fernsehproduktion
Video Content Creator & zertifizierte Medientrainerin

Arnd Thierfelder
Referent Fachkräftesicherung @ IHK Mittlerer Niederrhein
Personalentwicklung, Rekrutierung ausländischer Fachkräfte

Julie Wiegand
Partnerschulen Managerin @ LifeTeachUs gemeinnützige GmbH
Wir bringen Lebenswissen in die Schule!


Praxisräume
Thema Nr. 1 ► Pre- und Onboarding zum Mitnehmen: Praxistools, Perspektivwechsel und echte Ansätze
► Unternehmen
Wie gelingt ein reibungsloser Start – besonders für junge Menschen am Übergang von Schule in Ausbildung? In diesem Workshop geht es darum, wie Unternehmen bereits im Preboarding Orientierung und Bindung schaffen – und im Onboarding Alltag, Haltung und Zugehörigkeit erlebbar machen.
Mit konkreten Praxisbeispielen, kleinen Tools und viel Austausch entwickeln die Teilnehmenden eigene Ansätze: für ein Pre- & Onboarding von Auszubildenden, das motiviert, auffängt – und wirklich ankommt. Ein Workshop für alle, die junge Talente nicht nur gewinnen, sondern auch halten wollen.
Alexander Steffen, Head of Professional Education & HR Partner Digitalisation, 📚 Autor, 🎤 Speaker
Thema Nr. 2 ► Wie Sie Ihren Instagram-Schulaccount cool und ansprechend gestalten können
► Schulen
In diesem Praxisworkshop erhalten Sie Inspiration durch Best-Practice-Beispiele und Tipps zur Erstellung einer Social-Media-Strategie inkl. Anlegen eines Redaktionsplans. Sie erfahren, wie man Videodrehs perfekt vorbereitet, und erhalten Tipps für Equipment und gute Aufnahmen beim Filmen mit dem Smartphone.
Sie lernen die Anwendung von Schnittprogrammen sowie Tools und den Workflow zur Videobearbeitung kennen.
Zum Schluss erhalten Sie Tipps, was vor, bei und nach der Veröffentlichung auf Social Media zu beachten ist.
Alice Häuser, Video Content Creator & zertifizierte Medientrainerin, Geschäftsführerin ah-tv Film- und Fernsehproduktion
Thema Nr. 3 ► Wie Sie Azubis aus nicht EU-Staaten gewinnen können
► Unternehmen
In diesem Praxisraum erfahren Sie, wer die richtigen Ansprechpartner für Arbeitgeber bei rechtlichen und praktischen Fragen sind.
Welche Rolle spielen die Ausländerbehörden, Arbeitsagenturen, FAI NRW, ZFE oder andere Fachstellen im Verfahren?
Was müssen Sie als Arbeitgeber beim Thema Arbeitserlaubnis und Aufenthaltsrecht beachten?
Welche typischen Stolperfallen lassen sich vermeiden?
Best-Practice-Beispiele aus der Praxis zeigen, wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Fachstellen gelingen kann.
Arnd Thierfelder, Referent Fachkräftesicherung, IHK Mittlerer Niederrhein, Neuss
Thema Nr. 4 ► Unterrichtsausfall?! Nicht mit uns – wir bringen Lebenswissen in die Schule
► Schulen & Unternehmen
In diesem Praxisraum erfahren Sie, wie das Projekt in der Praxis funktioniert. Wenn Lehrkräfte fehlen, springt LifeTeachUs ein: Menschen aus Unternehmen, Vereinen und der Gesellschaft teilen ihr Wissen im Klassenzimmer – von Berufen, Finanzen über Gesundheit bis zu KI.
Schulen gewinnen Unterstützung und Praxisnähe, Unternehmen stärken Engagement und Sichtbarkeit. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Unterrichtsausfall zur Chance für echtes Lebenswissen wird.
Julie Wiegand, Partnerschulen Managerin, LifeTeachUs e.V. & LifeTeachUs gemeinnützige GmbH, Berlin

Ansprechpartnerin
Gabriele Götze
Beraterin Schule und Wirtschaft
_______________________________
IHK Mittlerer Niederrhein
Nordwall 39, 47798 Krefeld
Tel.: +49 2151 635-337
gabriele.goetze@mnr.ihk.de
www.mittlerer-niederrhein.ihk.de