Webinar: Strom- und Energiesteuerentlastungen für Unternehmen
MS-Teams-Veranstaltung
Donnerstag, 14. März 2024
von 10:30 bis 12:00 Uhr
Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Thema
Die Energiepreise setzen sich in Deutschland aus unterschiedlichen Bestandteilen zusammen. Neben den Kosten für Erzeugung und Verteilung sind dies vor allem auch Steuern und Abgaben. Für Unternehmen des produzierenden Gewerbes (hierzu zählen: verarbeitendes Gewerbe, die Sektoren Bau, Bergbau sowie Energie- und Wasserversorgung) gibt es jedoch unterschiedliche Möglichkeiten sich bei diesen Abgaben entlasten zu lassen.
Am 1. Januar 2024 ist die Stromsteuer beispielsweise für alle Unternehmen des produzierenden Gewerbes auf das europäische Mindestmaß von 0,05 Cent/kWh gesenkt worden. Ein Industriebetrieb mit einem Verbrauch von zwei Million Kilowattstunden könnte hierdurch um rund 30.000 Euro pro Jahr entlastet werden.
Wichtig ist, dass die meisten Entlastungen nur durch form- und fristgerechten Antrag beim zuständigen Hauptzollamt gewährt werden können. Es ergeben sich jedoch regelmäßig Unklarheiten im Hinblick auf die Erfüllung der Anspruchsvoraussetzungen und Abgrenzungsschwierigkeiten, da insbesondere nur der betrieblich genutzte Strom begünstigt ist. Daneben sind die speziellen verfahrensrechtlichen Vorschriften des Energie- und Stromsteuerrechts zu beachten.
In dem kostenfreien Webinar stellt Ihnen Benedikt Kortmöller vor, wie Sie von den Entlastungsmöglichkeiten Gebrauch machen können und welche Punkte für eine erfolgreiche Antragsstellung zu beachten sind.
Agenda
Dominik Heyer, IHK Mittlerer Niederrhein
Benedikt Kortmöller, Unternehmens- und Steuerberatung Kortmöller
Referent

Benedikt Kortmöller
Steuerberater Diplom-Kaufmann @ Unternehmens- und Steuerberatung Kortmöller
Ansprechpartner

Dominik Heyer
Energiereferent @ IHK Mittlerer Niederrhein
Tel.: +49 2151 635-395
Copyright © IHK Mittlerer Niederrhein
Nordwall 39 – 47798 Krefeld
Impressum | Datenschutz